Produkt zum Begriff Kreditgeber:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Ratgeber Immobilienfinanzierung| Finanzierungsmöglichkeiten Immobilien|Handbuch Finanzierung Hauskauf
Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Weber, J Christian - GEBRAUCHT Kredite richtig absichern: Ein praktischer Leitfaden für Kreditgeber und -nehmer mit Fallbeispielen und Mustern - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Weber, J Christian -, Preis: 5.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Weber, J Christian - GEBRAUCHT Kredite richtig absichern: Ein praktischer Leitfaden für Kreditgeber und -nehmer mit Fallbeispielen und Mustern - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 5.49 € | Versand*: 1.99 € -
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was passiert wenn der Kreditgeber stirbt?
Was passiert, wenn der Kreditgeber stirbt? In diesem Fall wird die Kreditvereinbarung in der Regel nicht automatisch aufgehoben. Die Erben des Kreditgebers erben in der Regel die Ansprüche aus dem Kreditvertrag und müssen diese weiterhin erfüllen. Es ist jedoch ratsam, sich mit der Bank in Verbindung zu setzen, um die weiteren Schritte zu klären und möglicherweise eine neue Vereinbarung zu treffen. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Kredit durch eine Lebensversicherung des Kreditgebers abgesichert ist, was die Rückzahlung im Todesfall erleichtern kann. Es ist daher wichtig, im Todesfall eines Kreditgebers die jeweiligen Vertragsbedingungen zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.
-
Wie können Kreditgeber das Risiko minimieren, wenn sie Kredite vergeben?
Kreditgeber können das Risiko minimieren, indem sie die Bonität des Kreditnehmers überprüfen, Sicherheiten verlangen und eine angemessene Kreditwürdigkeitsprüfung durchführen. Zudem können sie die Kreditbedingungen anpassen, um das Risiko zu reduzieren und eine Rückzahlungsgarantie einfordern. Eine diversifizierte Kreditvergabe an verschiedene Kreditnehmer und Branchen kann ebenfalls helfen, das Risiko zu streuen.
-
Welche Informationen benötigt ein Kreditgeber üblicherweise von einem potenziellen Kreditnehmer, um eine Kreditentscheidung zu treffen?
Ein Kreditgeber benötigt in der Regel Informationen über die Einkommens- und Beschäftigungssituation des Kreditnehmers, um die Kreditwürdigkeit zu beurteilen. Außerdem werden Angaben zur aktuellen Verschuldung, zur Bonität und zur Kreditgeschichte des Kreditnehmers benötigt. Zusätzlich können auch Informationen über den Verwendungszweck des Kredits und eventuelle Sicherheiten angefordert werden.
-
Wie kann man einen Kredit am besten absichern, um das Risiko für den Kreditgeber zu minimieren?
1. Durch die Hinterlegung von Sicherheiten wie Immobilien oder Wertpapieren. 2. Durch den Abschluss einer Restschuldversicherung, die im Todesfall oder bei Arbeitslosigkeit einspringt. 3. Durch eine gute Bonität und regelmäßige Einkommensnachweise, um das Ausfallrisiko zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Kreditgeber:
-
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Rössle, Werner: Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten
Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten , Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" vorbereiten. Es enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich dieser handwerklichen Weiterbildung fallen, z. B. - Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten, - Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen, - Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen, - Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten, - Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten. "Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung". Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben. Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Lutz Kruschwitz - GEBRAUCHT Finanzierung und Investition - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Lutz Kruschwitz -, Preis: 2.33 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Lutz Kruschwitz - GEBRAUCHT Finanzierung und Investition - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 2.33 € | Versand*: 1.99 € -
Becker, Hans Paul - GEBRAUCHT Investition und Finanzierung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Becker, Hans Paul -, Preis: 1.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Becker, Hans Paul - GEBRAUCHT Investition und Finanzierung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 1.99 € | Versand*: 1.99 €
-
Welche Arten von Sicherheiten können bei der Kreditaufnahme verwendet werden, um das Risiko für den Kreditgeber zu minimieren?
1. Sachwerte wie Immobilien oder Fahrzeuge können als Sicherheiten dienen. 2. Ebenso können Geldanlagen oder Lebensversicherungen verpfändet werden. 3. Auch Bürgschaften von Dritten können als Sicherheit dienen.
-
Wie kann man einen Kredit am besten absichern, um das Risiko für den Kreditgeber zu minimieren und günstigere Konditionen zu erhalten?
Man kann einen Kredit am besten absichern, indem man Sicherheiten wie Immobilien oder Wertpapiere hinterlegt. Zudem kann eine gute Bonität durch regelmäßige Einkünfte und eine positive Schufa-Auskunft das Risiko für den Kreditgeber verringern. Ein höheres Eigenkapital und eine kürzere Laufzeit des Kredits können ebenfalls zu günstigeren Konditionen führen.
-
Wie kann man einen Kredit effektiv absichern, um das Risiko für den Kreditgeber zu minimieren? Welche Arten von Kreditabsicherungen stehen zur Verfügung?
Man kann einen Kredit effektiv absichern, indem man Sicherheiten wie Immobilien, Fahrzeuge oder andere Vermögenswerte hinterlegt. Eine weitere Möglichkeit ist die Bürgschaft einer dritten Person, die im Falle eines Zahlungsausfalls einspringt. Auch eine Restschuldversicherung kann das Risiko für den Kreditgeber minimieren.
-
Wie kann man ein Darlehen absichern, um das Risiko für den Kreditgeber zu verringern? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Kreditabsicherung zu gewährleisten?
Man kann ein Darlehen durch die Hinterlegung von Sicherheiten wie Immobilien, Fahrzeugen oder Wertpapieren absichern. Eine weitere Möglichkeit ist die Bürgschaft einer dritten Person, die im Falle eines Zahlungsausfalls für die Rückzahlung des Darlehens haftet. Auch eine Restschuldversicherung kann das Risiko für den Kreditgeber verringern, indem sie im Todesfall oder bei Arbeitslosigkeit des Kreditnehmers die ausstehende Summe übernimmt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.