Produkt zum Begriff Umstrukturierungen:
-
Praxishandbuch der internationalen Umstrukturierungen
Praxishandbuch der internationalen Umstrukturierungen , Die zunehmende grenzüberschreitende Verflechtung der Unternehmen und die wachsende Komplexität des wirtschaftlichen Umfelds zwingen Unternehmen, ihre Organisationsform regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Auch die Unternehmensumstrukturierungen werden immer komplexer. Unternehmen stehen regelmäßig vor Fragestellungen, die grenzüberschreitende Konstellationen betreffen und nicht ohne die entsprechenden Normen des internationalen Steuerrechts gelöst werden können. Das Praxishandbuch der internationalen Umstrukturierungen greift diese Ausgangslage auf und gibt dem Rechtsanwender das notwendige Fachwissen an die Hand, um die Tücken einer Umstrukturierung mit internationalem Bezug sicher zu bewältigen. Der Inhalt des Werks umfasst Umwandlungsvorgänge im Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes ebenso wie sonstige Umstrukturierungsvorgänge - den Wegzug von Gesellschaften und Funktionsverlagerungen. Die neuen Entwicklungen bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen im Zuge der hohen gesetzgeberischen Dynamik werden dem Leser von Experten der renommierten Kanzlei RSM Ebner Stolz praxisnah und verständlich zugänglich gemacht. Inhaltsverzeichnis: 1.A. Motive für grenzüberschreitende Umstrukturierung. 1.B. Übersicht über Umwandlungen mit grenzüberschreitendem Bezug. 1.C. Grundlegendes zur steuerlichen Behandlung grenzüberschreitender Umstrukturierungen. 1.D. Einordnung ausländischer Rechtstypen. 1.E. Umstrukturierungen und Doppelbesteuerungsabkommen. 1.F. Zivilrechtliche Grundlagen. 2.A. Inländische Umwandlungen mit ausländischem Gesellschaftskreis. 2.B. Ausländische Umstrukturierungen mit inländischem Gesellschafterkreis. 2.C. Grenzüberschreitende Verschmelzung und Spaltung. 2.D. Grenzüberschreitender Formwechsel. 2.E. Weitere Umwandlungsformen. 3.A. Funktionsverlagerungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Ratgeber Immobilienfinanzierung| Finanzierungsmöglichkeiten Immobilien|Handbuch Finanzierung Hauskauf
Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man seine berufliche Position in Zeiten von Umstrukturierungen und Entlassungen am besten bewahren?
1. Zeige Engagement und Leistungsbereitschaft, um deine Wichtigkeit im Unternehmen zu unterstreichen. 2. Sei flexibel und offen für Veränderungen, um dich an neue Anforderungen anzupassen. 3. Baue ein starkes Netzwerk auf, um Unterstützung und Möglichkeiten für neue Chancen zu erhalten.
-
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass die Arbeitsplatzkontinuität auch in Zeiten von Personalwechseln oder Umstrukturierungen gewährleistet ist?
Unternehmen können sicherstellen, dass die Arbeitsplatzkontinuität auch bei Personalwechseln oder Umstrukturierungen gewährleistet ist, indem sie klare Prozesse und Richtlinien für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter festlegen. Zudem ist es wichtig, Wissen und Informationen systematisch zu dokumentieren und zu teilen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Schließlich sollten Unternehmen auf eine offene Kommunikation und transparente Führung setzen, um Veränderungen für die Mitarbeiter nachvollziehbar zu machen.
-
Was ist Investition und Finanzierung?
Was ist Investition und Finanzierung? Investition bezieht sich auf den Einsatz von Kapital in Vermögenswerte wie Aktien, Immobilien oder Maschinen, mit dem Ziel, zukünftige Erträge zu erwirtschaften. Finanzierung hingegen bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital, um Investitionen zu tätigen oder laufende Geschäftstätigkeiten zu finanzieren. Dabei können verschiedene Finanzierungsquellen wie Eigenkapital, Fremdkapital oder Fördermittel genutzt werden. Investition und Finanzierung sind eng miteinander verbunden, da die Finanzierung die Grundlage für Investitionen bildet und Investitionen wiederum die finanzielle Situation eines Unternehmens beeinflussen. Ein effektives Management von Investitionen und Finanzierung ist daher entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
-
Wie können Unternehmen einen fairen und effektiven Sozialplan entwickeln, um die Belange ihrer Mitarbeiter bei Umstrukturierungen angemessen zu berücksichtigen?
Unternehmen können einen fairen und effektiven Sozialplan entwickeln, indem sie frühzeitig mit den Mitarbeitern kommunizieren, ihre Bedürfnisse und Ängste ernst nehmen und transparente Kriterien für die Auswahl von betroffenen Mitarbeitern festlegen. Zudem sollten sie alternative Beschäftigungsmöglichkeiten, Weiterbildungsangebote und finanzielle Unterstützung anbieten, um den Übergang für die Mitarbeiter zu erleichtern. Ein regelmäßiger Austausch mit den Mitarbeitern und deren Vertretern sowie die Einbeziehung von externen Experten können ebenfalls dazu beitragen, einen fairen und effektiven Sozialplan zu entwickeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Umstrukturierungen:
-
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen (Ettinger, Jochen~Schmitz, Markus)
Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen , Einzigartiges Praxis-Handbuch mit konkreten Beratungshinweisen, Checklisten und Musterformularen. Dieses topaktuelle Handbuch stellt alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte bei Umstrukturierungsvorgängen in mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen praxisgerecht dar. Anhand zahlreicher Beispiele veranschaulichen die Autoren die wesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie dabei den Themen, die für den Mittelstand besonders relevant sind, wie dem Umgang mit Sonderbetriebsvermögen, der Beteiligung Minderjähriger oder den typischen Rechtsformen des Mittelstands. Eine Vielzahl von Beratungshinweisen, Checklisten, Musterformulierungen und Vertragsmustern für alle wesentlichen Formen von Umstrukturierungen machen dieses Handbuch zu einem wertvollen Werkzeug für die Praxis. Die topaktuelle Neuauflage berücksichtigt zahlreiche neue praxisrelevante Urteile und Verwaltungsanweisungen. Aktuell in der 6. Auflage: Einführung des KöMoG (Optionsmodell zur Körperschaftsteuer für Personenhandelsgesellschaften) Reform der Grunderwerbsteuer zum 1.7.2021 Regelungen zur COVID-19-Pandemie Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung II. Gründe für Umstrukturierungen III. Umwandlungen nach dem Umwandlungsgesetz IV. Umstrukturierungen außerhalb des Umwandlungsgesetzes V. Verlustnutzung VI. Grenzüberschreitende Sachverhalte VII. Beteiligung Minderjähriger VIII. Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen IX. Musterverträge und Formulare , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6., aktualisierte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20221222, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis##, Autoren: Ettinger, Jochen~Schmitz, Markus, Edition: NED, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6., aktualisierte Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 607, Keyword: mittelständische Unternehmen; Rechtsformwechsel; Spaltung; Umwandlungsrecht; Umwandlungssteuerrecht; Verschmelzung; Gesellschaftsrecht; Mittelstand; Steuergestaltung; Steuerrecht; Umstrukturierung; Umwandlung; Umwandlungsgesetz; Umwandlungssteuererlass; Umwandlungssteuergesetz; UmwSt-Erlass; Abspaltung; Aufspaltung; Betriebsaufspaltung; Kapitalgesellschaften; Lex Porsche; Personengesellschaften; Formwechsel; Gesellschafterwechsel; ausländische Kapitalgesellschaft; Umwandlungskosten, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung~Unternehmensrecht, Fachkategorie: Umwandlungsrecht~Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Region: Deutschland, Bildungszweck: für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke), Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 607, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 607 Blätter, Länge: 202, Breite: 149, Höhe: 40, Gewicht: 782, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000060230001 V14550-978-3-482-599- B0000060230002 V14550-978-3-482-599-2, Vorgänger: 2002393, Vorgänger EAN: 9783482599354 9783482599347 9783482599330 9783482599323 9783482599316, Alternatives Format EAN: 9783482616464 9783482016127, eBook EAN: 9783482616464, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Rössle, Werner: Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten
Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten , Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" vorbereiten. Es enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich dieser handwerklichen Weiterbildung fallen, z. B. - Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten, - Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen, - Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen, - Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten, - Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten. "Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung". Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben. Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Investition und Finanzierung für Kommunen (Odenthal, Franz W~Wagner, Nadine)
Investition und Finanzierung für Kommunen , Der Band behandelt alle wesentlichen Fragen rund um Investition und Finanzierung für Kommunen. Im Mittelpunkt stehen hierbei u.a. statische und dynamische Verfahren der Finanzierungs- und der Investitionsrechnung, die Beurteilung einzelner Investitionen bei Unsicherheit und Risiko, Programm- und Unternehmensbewertungen, Nutzen-Kosten-Methoden sowie Pensionsrückstellungen. Die Inhalte werden durch eine ausführliche Formelsammlung sowie Zinstabellen im Anhang ergänzt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben liefern das erforderliche Rüstzeug für Klausuren und die kommunale Praxis gleichermaßen. Das Werk ist für die Lehre an Hoch- und Fachhochschulen für die öffentliche Verwaltung besonders gut geeignet. Franz Willy Odenthal und Nadine Wagner sind Dozent:innen der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231020, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Odenthal, Franz W~Wagner, Nadine, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Keyword: Finanzierungsarten; Finanzierungsrechnung; Gemeindefinanzierung; Investition; Investitionsprogramme; Investitionsrechnung; Kommunale Investition; Pensionsrückstellung; Unternehmensbewertung; betriebliches Rechnungswesen, Fachschema: Finanzpolitik~Kommunalpolitik~Kommunalwesen, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 358, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943770
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie hängen Investition und Finanzierung zusammen?
Investition und Finanzierung hängen eng miteinander zusammen, da Investitionen finanziert werden müssen. Investitionen sind Ausgaben, die getätigt werden, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben oder zu verbessern, während die Finanzierung die Mittel bereitstellt, um diese Investitionen zu tätigen. Ohne ausreichende Finanzierung können Investitionen nicht realisiert werden. Die Finanzierung kann durch Eigenkapital (z.B. Aktien) oder Fremdkapital (z.B. Kredite) erfolgen. Eine sorgfältige Abstimmung von Investitionen und Finanzierung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
-
Welche verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten stehen einem Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung zur Verfügung?
Ein Unternehmen kann sich durch Eigenkapital, Fremdkapital oder eine Mischform aus beiden finanzieren. Eigenkapital kann durch die Einlage der Eigentümer oder den Verkauf von Unternehmensanteilen beschafft werden. Fremdkapital kann durch Bankkredite, Anleihen oder Leasingverträge aufgenommen werden.
-
Wie können Unternehmen einen fairen und effektiven Sozialplan entwickeln, um die Auswirkungen von Umstrukturierungen oder Entlassungen auf ihre Mitarbeiter zu minimieren?
Um einen fairen und effektiven Sozialplan zu entwickeln, sollten Unternehmen zunächst transparente Kommunikation und offene Dialoge mit den betroffenen Mitarbeitern führen. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Umstrukturierung oder Entlassungen auf die Mitarbeiter zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Unternehmen sollten auch alternative Beschäftigungsmöglichkeiten, Umschulungsprogramme oder Unterstützung bei der Jobsuche anbieten, um den Mitarbeitern bei der beruflichen Neuorientierung zu helfen. Darüber hinaus ist es wichtig, faire Abfindungsregelungen und Unterstützung bei der sozialen Absicherung anzubieten, um die finanziellen Auswirkungen für die betroffenen Mitarbeiter zu minimieren.
-
Wie können Unternehmen einen fairen und effektiven Sozialplan entwickeln, um die Auswirkungen von Umstrukturierungen oder Entlassungen auf ihre Mitarbeiter zu minimieren?
Unternehmen können einen fairen und effektiven Sozialplan entwickeln, indem sie frühzeitig mit den betroffenen Mitarbeitern kommunizieren und sie in den Prozess einbeziehen. Es ist wichtig, klare Kriterien für die Auswahl von Mitarbeitern festzulegen und faire Entschädigungen anzubieten, um die Auswirkungen von Umstrukturierungen oder Entlassungen zu minimieren. Darüber hinaus sollten Unternehmen auch Unterstützungsmaßnahmen wie Umschulungen, Outplacement-Services und psychologische Betreuung anbieten, um den Mitarbeitern bei der beruflichen Neuorientierung zu helfen. Ein transparenter und offener Umgang mit den betroffenen Mitarbeitern sowie eine respektvolle und empathische Kommunikation sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und die negativen Ausw
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.